Irina Strachowa

russische Leichtathletin (Gehen)

Erfolge/Funktion:

Weltmeisterin

Weltcup-Zweite

* 4. März 1959 Nowosibirsk

Internationales Sportarchiv 18/1988 vom 25. April 1988

Eine Sibirierin als Europameisterin - Irina Strachowa 1987 als Weltmeisterin im 10-km-Gehen ausgerechnet im sommerlich warmen Rom. Für viele Fachleute war die 28jährige aus Nowosibirsk vor ihrem WM-Sieg nahezu unbekannt - kein Wunder, denn erst mit 25 Jahren begann sie mit dem Gehersport.

Irina Borissowna Strachowa ist 1,68 m groß und wiegt 54 kg. Sie hat an der Universität von Nowosibirsk das Soziologiestudium mit Erfolg abgeschlossen. Besonderer Stolz der Athletin ist ihr Töchterchen Stanislawa. In ihrer Freizeit hält sie sich gern in der freien Natur auf, ihrem Heimatgebiet Sibirien fühlt sie sich besonders verbunden.

Laufbahn

Als Schülerin beschäftigte sich Irina Strachowa zwei Jahre lang mit dem 400- m-Hürdenlauf, war aber nie Leistungssportlerin. Erst nach der Geburt ihrer Tochter fand sie zum Sport, als Trainer Wiktor Iwanowitsch Schwezow sie fragte, ob sie sich im Gehen versuchen wolle. Spontan sagte sie zu, ohne sich Vorstellungen von Trainingsaufwand und -intensität zu machen. Erst später erkannte sie, daß sie sich auf die Belastung einer Marathonläuferin eingelassen hatte: "Ausdauer wird in höchstem Maße gefordert, und dann kommt ja noch die Spezifik der Technik dazu." Innerhalb ...